Unser Unterricht
Unsere Zielsetzung
– Effektive Selbstverteidigung: Wir lehren Verteidigungstechniken sowie Strategien zur Deeskalation.
– Förderung von Konzentration und Reaktionsfähigkeit: Wir schärfen die geistigen Fähigkeiten unserer Schüler:innen für positive Lebensauswirkungen.
– Aufbau von Durchhaltevermögen und Selbstdisziplin: Kontinuierliches Training lehrt, Herausforderungen anzunehmen.
– Abbau von Ängsten und Hemmungen: Unsere Trainer helfen beim Abbau von Ängsten und stärken das Selbstvertrauen.
– Stressbewältigung: Sport reduziert Alltagsstress und fördert innere Ruhe.
– Steigerung des Selbstwertgefühls: Fortschritte im Training stärken das Selbstbewusstsein.
– Körperliches, seelisches und emotionales Gleichgewicht: Unsere Methoden fördern eine ganzheitliche Balance.
– Vorbeugung von Gelenkschmerzen: Richtiges Training beugt gesundheitlichen Problemen vor.
– Erhöhung der Beweglichkeit: Flexibilität eröffnet neue Möglichkeiten im Alltag.


Unsere Lehrsystem
Taekwondo als moderner Sport: Eine Dreiteilung in Disziplinen
Taekwondo, eine der dynamischsten und schnellsten Kampfsportarten, zeichnet sich durch eine traditionelle Dreiteilung in drei Hauptdisziplinen aus: Hyong, Chayu Daeryon und Kyok-Pa. Diese strukturierte Herangehensweise ermöglicht es den Schülern, sowohl körperliche als auch geistige Fähigkeiten zu entwickeln.
Hyong (Bewegungsformen)
Die Hyong-Formen sind festgelegte Schritt- und Technikfolgen, die darauf abzielen, die Konzentration und Koordination der Schüler zu steigern. Diese Bewegungsabläufe werden im Unterricht stetig wiederholt, was nicht nur die körperliche Fitness fördert, sondern auch den Geist schult. Durch die Auseinandersetzung mit imaginären Gegnern werden Gedächtnis und Atmung trainiert. Jede Hyong drückt die Persönlichkeit des Ausführenden aus und ist ein wichtiger Teil der Tradition des Taekwondo.
Chayu Daeryon (Freikampf)
Der Freikampf, oder Chayu Daeryon, ist eine praxisnahe Disziplin, die den Schüler lehrt, Entscheidungen unter Druck zu treffen. In dieser Kategorie wird erlernt, den Gegner zu analysieren und zur richtigen Zeit adäquate Abwehr- oder Angriffstechniken anzuwenden. Interessanterweise findet dieser Freikampf im traditionellen Taekwondo ohne Körperkontakt statt, was die Denkfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit des Schülers herausfordert.
Kyok-Pa (Bruchtest)
Der Bruchtest, bekannt als Kyok-Pa, ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Taekwondo. Er stärkt die Willenskraft und das Durchhaltevermögen der Schüler, indem er ihnen hilft, ihre Ziele konsequent zu verfolgen. Der Kyok-Pa lehrt, dass es nicht nur darum geht, ein Ziel zu setzen, sondern auch die Entschlossenheit zu entwickeln, dieses zu erreichen.
Insgesamt bietet Taekwondo eine ganzheitliche Ausbildung, die Körper und Geist gleichermaßen anspricht und somit zu einem modernen und effektiven Sport avanciert.